
PSYCHOKINESIOLOGIE
Die Psychokinesiologie (nach Dr. Klinghardt®), vor allem unter den Bezeichnungen MFT (Mentalfeld-Technik) bekannt, geht davon aus, dass die meisten Menschen einschränkende Glaubenssätze mit sich herumtragen, welche maßgeblich das Leben beeinflussen. Mit Hilfe der Mentalfeld-Technik können akute energetische Blockaden oder einschränkende Emotionen und unangenehme Erinnerungen, die sich für die/den Klient:in als belastend zeigen, in einen Strom von Lebensenergie umgewandelt werden.
wie kann die Psychokinesiologie helfen?
Für eine starke Ausstrahlung, Charisma ist es notwendig sich rundum wohlzufühlen mit einer gesunden Portion Selbstliebe. Jetzt ist die Selbstliebe für die meisten Menschen ein Thema, mit dem sie Schwierigkeiten haben, denn sehr oft erniedrigen wir uns in unseren Gedanken selbst, wir fühlen uns nicht gut genug, nicht attraktiv genug, nicht wertvoll genug. Um aber erfolgreich zu sein, braucht es Gedanken die uns stark machen.
Ich bin erfolgreich, egal wie der Erfolg sich für jeden individuell zeigt. Ich bin perfekt so wie ich bin, ich bin gelassen, Fülle steht mir zu.
Doch unser Gehirn quasselt meist so vor sich hin: Ich bin nicht gut genug, ich kann nichts, ich bin hässlich, ich bin zu dick, ich kann nicht abnehmen, ich muss immer mehr geben, als ich zurück bekomme und noch vieles mehr. Das ist Energieraub durch eigene Gedanken.
Unser Verstand reagiert wie ein programmiertes Computerprogramm – er kann nur das, was er programmiert hat. Will ich ein besseres Programm, braucht es eine Umprogrammierung.
So funktioniert Psychokinesiologie
Psychokinesiologie hilft Gedanken zu klären und mit Hilfe des Muskeltests eingefahrene Gedankenmuster umzuprogrammieren.
Von ...
... ich bin nicht gut genug – ich bin gut genug.
... ich bin hässlich – ich bin schön.
... ich bin ein Versager – ich bin erfolgreich.
Diese Technik hilft sich besser wahrzunehmen und anzunehmen.
Die meisten negativen Programme kommen aus der Kindheit, diese Konditionierungen nennt man "Glaubenssätze".
Ein Kind dem man nicht genug Raum gibt, ein Kind das, oft auch aus Überlastung, erniedrigt wird, ein Kind das wenig Geduld erfährt oder wenig beachtet wird glaubt irgendwann, dass es nicht gut genug, nicht klug genug, nicht schön genug wäre um nur einige Beispiele zu nennen – und das für den Rest seines Lebens. Genauso kann es auch passieren, dass ein Kind übertrainiert wird, immer weiter, immer mehr, wie soll man sich dann Entspannung erlauben. Ist doch Zeitvergeudung, einfach mal etwas zu tun was einem nur gut tut. Entsprechend mühsam gestaltet sich hier die Umprogrammierung und viele versuchen es erst gar nicht. Doch wie freudvoll wäre das Leben für uns Menschen ohne diese negativen Glaubenssätze, wir müssen es uns nur zutrauen.
Psychokinesiologie – Ablauf einer Sitzung
Vorab wird ein Gespräch geführt, in welchem man Themen anspricht die einen traurig oder wütend gemacht haben. Ein Beispiel: Ein Kunde möchte trotz knapper Freizeit einen Bekannten beim Umzug helfen und hat alles bis ins kleinste Detail schon geplant. Und dann ein Satz: Das ist mir zu spät, können wir das nicht früher machen? Das machte ihn wütend, er fand es einerseits unverschämt und anmaßend gleichzeitig fühlte er sich schuldig, dass er nicht genug gab. "Das alles ist doch nicht meine Verantwortung. Mir ist seit Tagen schlecht und ich habe wieder Kopfschmerzen, kann mich schwer auf die schönen Gedanken konzentrieren" so sein Resümee dieser Situation.
Das ist ein gutes Beispiel wie man in eine Sitzung einsteigen kann. Gestartet wird immer mit einem Stresstest. In diesem Stresstest werden Fragen gestellt und gleichzeitig wird die Hand des Kunden, der Kundin nach hinten gedrückt, der/die Kund:in drückt mit aller Kraft dagegen. Man beginnt immer den eigenen Namen abzurufen z.B. sagt die Kundin, ich heiße Anna Mustermann, hier zeigt der Körper keinen Stress und die Hand hält stand. Ganz anders sieht es aus, wenn die Kundin einen falschen Namen sagt, hier zeigt der Körper sofort Stress an und die Hand hält dem Druck nicht stand.
Alles was uns aufgesetzt wurde oder wird, also alles was nicht zu uns gehört, stresst uns. Mit dem Muskeltest kann der Körper uns das aufzeigen.
Im Verlauf der Sitzung werden dann verschiedenste Sätze ausgetestet, z.B. anlehnend an das obere Beispiel ...
... ich stehe zu meiner Entscheidung,
... ich bin frei von Schuld,
... ich bin genug.
Der Körper zeigt keinen Stress. Erst beim Satz "ich übernehme Verantwortung für mich selbst" ... zeigt der Körper plötzlich Stress an. D.h. in diesem Beispiel ist das Thema des Kunden "Verantwortung für sich selbst zu übernehmen".
Nachdem das Thema eruiert wurde können die Organe abgefragt werden. Durch die Abfrage kann man sehen, welches Organ bei diesem Thema Stress anzeigt, denn jedes Organ hat spezifische Themen abgespeichert die uns belasten. In diesem Beispiel zeigen folgende Organe Stress an:
DIE BLASE: Schamgefühl beim Thema "Verantwortung für sich selbst zu übernehmen".
DIE GALLE: Gefühl der Ablehnung, der Kunde lehnt es ab, für sich selbst Verantwortung zu übernehmen.
DIE MILZ: Gefühl der Selbstbestrafung
DAS EMOTIONALE HERZ: Zeigt einen Schock an
Ist ein Thema mit einem Schock abgespeichert, bekommen wir massiven Stress wenn wir uns abgrenzen möchten. Es entsteht das Gefühl, alles gerät außer Kontrolle. Kein Wunder, wenn der Körper mit Kopfschmerzen reagiert, er ist mit diesem Thema vollkommen überlastet.
Auflösung der Glaubenssätze
Mit der Technik der Psychokinesiologie, Muskeltest, Farbbrillen, Augenbewegung, auch Klopftechniken an passenden Meridianpunkten, kann man diese Gefühle entladen. Dem Kunden wird immer mehr bewusst, welche Glaubenssätze ihm das Gefühl geben die Kontrolle zu verlieren, ihn wütend machen, in ihm Schuldgefühle auslösen, ihm das Gefühl geben nicht genug zu geben.
Zum Abschluss wird der Körper noch einmal gefragt ob der Satz – "Ich übernehme Verantwortung für mich selbst" – noch stresst oder nicht. Wenn kein Stress mehr vorhanden ist, wird das Leben für ihn leichter. Er wird nicht mehr ständig seine Kraft abgeben, in dem er die Verantwortung für alle Anderen übernimmt statt für sich selbst. Die Kopfschmerzen werden sich reduzieren, da er nicht mehr seine Wut kontrollieren muss.
Für jede Kundin und für jeden Kunden ist es äußerst spannend gewisse Themen abzufragen, sich mit den eigenen Gefühlen zu verbinden, einen Lernprozess zu durchlaufen welcher zu mehr Wohlbefinden im Leben führt. Befreien Sie sich von Bitterkeiten und legen Sie Ihren Ballast ab.
Finden Sie durch Selbsterfahrung Ihre ganz persönliche Ausstrahlung und Ihr Charisma.