Loading color scheme

Integratives Atmen nach Malik Wöss®

Integratives Atmen bezeichnet eine bewusste Atemtechnik, die nach anfänglicher Führung in einen entspannten, kontinuierlichen, intuitiven Atemfluss übergehen kann. Wir atmen dabei ähnlich entspannt, verbunden und umfassend, wie es die meisten Menschen im Tiefschlaf tun. Dieses Atemmuster löst körperlich und seelisch einen natürlichen Reinigungsprozess aus. Die Kombination von tiefer Entspannung, Offenheit von Körper und Geist und einem erhöhten Sauerstoffangebot kann viele Blockaden lösen, die den natürlichen Kreislauf in unserem Körper behindern.

Inzwischen weiß man, dass wir auf diese Weise auch Zugang zu den Selbstheilungskräften des Körpers bekommen. Wenn der Prozess erst einmal begonnen hat, scheint unser Körper sehr genau zu wissen, wie er sich selbst reinigen und regenerieren kann. Obwohl es sich um eine rein körperliche Übung handelt, hat sie doch direkte Auswirkungen auf die Psyche.

Durch die Entspannung und die Anregung des Kreislaufs gelangen vermehrt chemische Botenstoffe in den Blutstrom. Das hat einen reinigenden Effekt auf Körper und Seele. Wenn die chemischen Botenstoffe das Gehirn erreichen, können sie dort als Informationen empfangen und als Erinnerungen an frühere Erfahrungen interpretiert werden. Wilder Penfield (1975) hat gezeigt, dass es möglich ist, Erinnerungsbilder auszulösen, indem man bei einer Kopfoperation verschiedene Bereiche des Gehirns mit einer Elektrode reizt.

Die Atemtechnik beim Integratives Atmen hat sich als ähnlich wirkungsvoll erwiesen, wenn es darum geht, wieder Zugang zu alten Erinnerungen zu finden. Die Tatsache, dass dieser Vorgang nicht durch geistige, sondern durch körperliche Aktivität ausgelöst wird - durch mehr Offenheit, Entspannung und einen verbesserten Kreislauf -, eröffnet die Möglichkeit, Erinnerungen aus den frühesten Zeiten unseres Lebens zu reaktivieren.

Bevor unser Gehirn voll entwickelt war, wurden Erinnerungen als physische Empfindungen in verschiedenen Zellen unseres Körpers registriert und gespeichert. Diese sehr frühen Erinnerungen sind unserem Verstand nicht zugänglich, denn sie haben sich nicht unserem Gehirn eingeprägt, sondern nur den jeweiligen Körperteilen, die an der ursprünglichen Erfahrung beteiligt waren. Der reinigende Effekt auf den Körper wird oft als Zuwachs von Energie empfunden. Daraus können wir auch mehr geistige Frische gewinnen, die die physischen und psychischen Körperfunktionen anregt.

Von allen modernen Atemtechniken, die uns heute zur Verfügung stehen, ist Integratives Atmen die einzige, die sich ausschließlich auf den Atem konzentriert. Viele Richtungen der modernen Psychotherapie benutzen den Atem als Hilfsmittel, um mit unbewussten Gedanken und Gefühlen in Kontakt zu kommen, die dann im Rahmen einer geistigen oder emotionalen Läuterung bearbeitet werden. Beim Integrativen Atmen geht es jedoch einzig und allein um den Atem. Ein entspanntes, offenes Atemprofil ist der Schlüssel zu unserem inneren Selbst. Dabei geht man von der Annahme aus, dass jeder Gedanke und jedes Gefühl auch eine Form von Energie darstellt und als solche ausgedrückt werden kann - durch den Atem. Das verleiht dieser Technik eine besondere Bedeutung, weil wir unsere Atmung ändern müssen, wenn Körper und Geist geheilt werden sollen.

Copyright MALIK WÖSS®